Programm 20. Internationale Konferenz zu Finanzdienstleistungen
Stand: 17.04.2025
Das Programm wird laufend aktualisiert.
Foto: Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Donnerstag, 05. Juni 2025
10:00 – 10:10
Eröffnung
Dr. Sally Peters (Geschäftsführende Direktorin, iff), Dr. Andreas Dressel (Senator der Freien und Hansestadt Hamburg, Präses der Finanzbehörde)
10:25 – 10:45
Impulsvortrag: Wie kann mit den Herausforderungen im finanziellen Verbraucherschutz umgegangen werden?
Dorothea Mohn (vzbv)
10:45 – 12:15
FA: Regulierung, Austausch, Selbstverpflichtungen: Wie schaffen wir gesellschaftliche und finanzielle Stabilität?
Dorothea Mohn (vzbv), Karen Bartel (GDV), Finn Gerlach (DSGV), Ulf Linke (BaFin), Moderation: Britta Langenberg (Finanzwende)
12:15 – 13:30
Mittagessen
13:30 – 15:00
Parallele Veranstaltungen
D 1.1
Was kommt mit der Digitalisierung auf den finanziellen Verbraucherschutz zu?
Dr. Bernd Villhauer (Weltethos Institut), Susanne Krehl (FinTech Founder), Constantin Fabricius (Digital Lending Association e.V.), Johannes Müller (vzbv), Moderation: Caro Beese (Wirtschaftsjournalistin)
CAWIN – Rückblick und Ausblick
André Wiechens (iff), Kai Kasper (iff), Arne Mauri (iff), Matthias Cantow (iff), Moderation: Andrea Hollweg (iff)
Finanzielle Bildung für alle – wie kann sie gelingen? Einblick in aktuelle Praxisprojekte
Tanja Holstein-Wirth (Stiftung Rechnen,) Patrick Hoffmann (Human Safety Net | Generali Deutschland AG), André Hamann (Lernende Region Netzwerk Köln e.V.), Julien Middelmann (Finance City Hamburg (Freelancer), Moderation: Moderation: Clara Baumann (iff)
FA: Verbraucherschutz nach der künftigen Zahlungsdiensteverordnung in Konto- und Kartenmissbrauchsfällen
Dr. Achim Tiffe (JUEST+OPRECHT Rechtsanwälte),Ulrich Poppelbaum (Poppelbaum Rechtsanwaltskanzlei), Moderation: Stephen Rehmke (Bund der Versicherten)
15:00
Pause
15:30 – 17:00
Parallele Veranstaltungen
Wirkungserwartungen von Privatanleger:innen an nachhaltige Geldanlage
Nicola Koch (Sustainable Finance Observatory), Anke Behn (Verbraucherzentrale Bremen), Ariane Schoen (invest in visions), Prof. Dr. Timo Busch (Universtität Hamburg), Moderation: Gesa Vögele (Fair Finance Institute)
Ungleichheit als Geschäftsmodell? Finanzmärkte unter der Lupe
Moritz Czygan (Finanzwende Recherche), Alexandra Keiner (Weizenbaum-Institut), Moderation: Anissa Brinkhoff (freie Journalistin)
D2.3
FA: Traditionelle und digitale gesetzliche Zahlungsmittel – Was kommt auf uns zu?
Dr. Aurelia Philine Birne (Institut für das Recht der Digitalisierung, Philipps-Universität Marburg), Prof. Dr. Doris Neuberger (Universität Rostock / iff), Dr. Heike Winter (Deutsche Bundesbank), Felicitas Makait (vzbv), Matthias Callen (Deutsche Bundesbank), Moderation: Monika Lehner (Wissenschaftsredakteurin und freie Moderatorin)
FA: Vorfälligkeitsentschädigung bei Immobilienkrediten
Richard Lindner (Scheuch und Lindner Rechtsanwälte beim BGH), Moderation: Stephen Rehmke (Bund der Versicherten)
17:00 – 17:30
Pause
17:30 – 19:00
FA: Brücken bauen auf der iff-Konferenz zum finanziellen Verbraucherschutz
Udo Reifner (iff), Philipp Blomeyer (Stiftung Deutschland im Plus), Ulrich Ott (ING), Ines Moers (BAG SB), Moderation: Hermann-Josef Tenhagen (Finanztip)
19:30
Freitag, 6. Juni 2025
09:00 – 10:30
Parallele Veranstaltungen
FA: Wohlverhaltensaufsicht für Versicherungsanlageprodukte – Welche Folgen hat das Merkblatt?
Stephen Rehmke (Bund der Versicherten)
Finanzielle Abhängigkeit und ihre Folgen- Wege zu mehr finanzieller Stabilität
Carmen Kobek (Verbraucherbildung Bayern), Manja Finnerg (Frauenzentrum Marie e.V.), Selina Haupt (mone wealth GmbH), Moderation: Anissa Brinkhoff (freie Journalistin)
F1.3
Neue Wege, neue Brücken: Zugangsmöglichkeiten zur Schuldnerberatung
Ines Moers (BAG-SB), Charlotte Bischoff (BAG-SB)
Pause
11:00 – 12:30
Parallele Veranstaltungen
FA: Finfluencer und Verbraucherschutz
Sandra Klug (Verbraucherzentrale Hamburg), Dr. Helena Klinger (iff), Martin Keiper (HHL Leipzig Graduate School of Management), Daria Lewandowska (Money Sisters), Prof. Dr. Alexander Zureck (FOM Hochschule), Moderation: Monika Lehner (Wissenschaftsredakteurin und freie Moderatorin)
Greenwashing – ein wachsendes Problem auch für die Versicherungsbranche?
Dr. Reiner Will (ASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbH), N.N. (GDV), Moderation: Yvonne Zwick (Baum e.V.)
F2.3
Schuldnerberatung am Wendepunkt? Wie finanzielle Bildung die Beratung künftig ergänzt
Wiebke Rockhoff (Diakonie Deutschland), Nicolas Mantseris (PNFK), Moderation: Clara Baumann (iff)
F2.4
Altersvorsorge – Auszahlphase in der Praxis
Rainer Schwenn (MLP), Jens Martin (Alte Leipziger), Michael Beumer (Stiftung Warentest), Cvetelina Todorova (BVI), Christian Nuschele (Standard Life), Moderation: Anke Dembowski (freie Journalistin)
12:30 – 13:30
Mittagessen
13:30 – 15:00
Plenum P2
P3
FA: Kundeneinbindung und Verbraucherschutz – Ergänzung oder Gegensatz?
Wibke Moldaschl (TeamBank), Roger Edward Francis (Experte Marketing- und Unternehmenskommunikation), Stephanie Heise (Verbraucherzentrale NRW), Thomas Bieler (ING), Moderation: Prof. Dr. Christian Thorun (Conpolicy)
15:00 – 15:15
15:15