22.08.2023 | Gutachten, iff-news, Projekte, Sally Peters
Derzeit bereitet das BMFSFJ den Zehnten Familienbericht vor. Fokus des Berichts wird das Thema „Unterstützung allein- und getrennterziehender Eltern und ihrer Kinder“ sein. Dr. Sally Peters (institut für finanzdienstleistungen e.V.) und Prof. Dr. Harald Ansen (HAW...
03.04.2023 | Hanne Roggemann, iff-news, Medienbeitrag, Projekte, Sally Peters, Schulden, Überschuldung
SPIEGEL Online hat unsere jüngst erschiene Studie zur (Nicht-) Nutzung von Schuldnerberatung aufgegriffen und stellt die wesentlichen Erkenntnisse der Studie dar. Zum Bericht auf spiegel.de Zur Studie Foto: Björn Wylezich – stock.adobe.com...
15.03.2023 | Finanzielle Bildung, Hanne Roggemann, iff-news, Kredit und Darlehen, Projekte, Sally Peters, Überschuldung
Im Rahmen des Forschungsprojekts, gefördert von der Joachim Herz Stiftung, wurde erstmalig das Konzept Kreditkompetenz erarbeitet, um einen Beitrag zur besseren Vermittlung von Kreditkompetenz bei jungen Menschen zwischen 16 und 20 Jahren zu leisten. Dabei ging es zum...
15.02.2023 | Hanne Roggemann, iff-news, Projekte, Sally Peters, Schulden, Überschuldung
Wer nutzt Schuldnerberatung und wer nicht? Eine explorative Studie zur (Nicht-) Nutzung von Schuldnerberatung Schuldnerberatung wird derzeit für immer mehr Menschen relevant, aber wer nutzt Schuldnerberatung überhaupt und vor allem: Wer nutzt sie nicht und warum? Dr....
26.01.2023 | Hanne Roggemann, iff-news, Nachhaltigkeit, Projekte, Sally Peters, Überschuldung
Das Projekt geht der Frage nach, welche Bedeutung Nachhaltigkeitsprinzipien für die soziale Schuldenberatung haben. Mittels systematischer Literaturrecherche und Experteninterviews wird ein entsprechendes Konzept erarbeitet. Soziale Schuldenberatung verfolgt einen...
14.11.2022 | Anlage, Hanne Roggemann, iff-news, Nachhaltigkeit, Projekte
Das iff führt gemeinsam mit der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover ein Forschungsprojekt zum Thema Nachhaltigkeitspräferenzen von Kleinanleger:innen in der Anlageberatung durch. Werden Sie Teil des Forschungsprojekts und melden Sie sich für die Teilnahme...
06.09.2022 | Duygu Damar-Blanken, iff-news, Kredit und Darlehen, Projekte
Der erschwerte Zugang zu Krediten bzw. die inadäquate Gestaltung von Kreditkonditionen für Senior:innen gegenüber anderen Altersgruppen ist ein bekanntes Problem. Eine Unterscheidung bzw. Benachteiligung aufgrund des Alters bedeutet für Senior:innen, dass die...
15.06.2022 | Hanne Roggemann, iff-news, Projekte, Sally Peters, Verbraucherrecht
Das iff hat vom 1. März 2022 bis 31. Mai 2022 im Auftrag der Verbraucherzentrale Saarland die Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren evaluiert. Diese wurde 2020 beschlossen, um Stromsperren bereits im Vorfeld abzuwenden. Im Rahmen der Vereinbarung wurde eine...
30.05.2022 | iff-news, Projekte, Sally Peters
Das iff hat von Oktober 2021 bis Februar 2022 im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg das Angebot an Finanzdienstleistungen daraufhin geprüft, inwieweit es geeignet ist, einen aktiven Beitrag für...
30.03.2022 | Hanne Roggemann, iff-news, Projekte, Sally Peters, Verbraucherrecht
Um Stromsperren bereits im Vorfeld abzuwenden, gibt es seit 2020 im Saarland eine Vereinbarung zur Vermeidung von Stromsperren. Im Rahmen dessen wurde eine „Steuerungsstelle“ bei der Verbraucherzentrale Saarland angesiedelt, welche als Anlaufstelle für Personen...
24.01.2022 | Duygu Damar-Blanken, iff-news, Projekte, Verbraucherrecht
Das iff freut sich über die Zusammenarbeit mit der UCTAD und der University of Reading im Projekt „Cross-border enforcement of consumer law – looking to the future“. Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zur Strategieplanung in der UNCTAD-Arbeitsgruppe für...